Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 15

1909 - Leipzig : Hirt
Verkehrsmittel. 15 *aup»huche_ 29. Querschnitt d es Dampfers „Amerika" der Hamburg-Amerika-Linie. Das Bild gewährt einen Einblick in den komplizierten Bau eines modernen Ozeandampfers. Es zeigt, wie sich die hauptsächlichsten Passagiereinrichtungen, die Frachträume, die dem Schiffs- und Verpflegungsbetrieb dienenden Räume über die verschiedenen Decks verteilen und gibt so eine Vorstellung von der praktischen, zweckmäßigen Anordnung und der kunstvollen inneren Gliederung dieser Wunderwerke der Schiffbautechnik. Querschnitt eines Dampfers der „Amerika- Klasse.

2. Für Präparandenanstalten - S. 101

1912 - Breslau : Hirt
65. Die Werft des Vulkan" in Steitm. Die Stettiner Maschinenbau-Aktiengesellschaft „Vulkan" besteht seit 50 Jahren und verzeichnet die glänzendsten Erfolge, besonders auf dem Gebiete der Schiffbaukunst. Aus ihren Werkstätten sind weit über 3000 Lokomotiven hervorgegangen, auf ihren 7 Hellingen (den mit Holz- und Eisengerüsten umrahmten Bauplätzen) mehr als 300 Kriegs- und Handelsschiffe gebaut worden, darunter die größten Schlachtschiffe unserer Flotte und einige der von aller Welt bewunderten Doppelschrauben-Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd und der Hamburg Amerika-Linie. Das gesamte an der Oder gelegene Werk bedeckt eine Fläche von mehr als qkm (Werft 18 ha, Maschinenfabriken 12 ha) und hat einen Wert von 3» Mill, Mark. 7000 Arbeiter finden hier ihr Brot.

3. Die Zeit der Umwälzungen - S. 15

1909 - Leipzig : Hirt
1 Verkehrsmittel. 15 der Amerika- Klasse. Querschnitt eines Dampfers naupthuchc Iߣ29. Querschnitt des Dampfers Amerika" der Hamburg-Amerika-Linie. Das Bild gewhrt einen Einblick niin den komplizierten Bau eines modernen Ozeandampfers. Es zeigt, wie sich die hauptschlichsten Passagiereinrichtungen, ^jcoie Frachtrume, die dem Schiffs- und Verpflegungsbetrieb dienenden Rume der die verschiedenen Decks verleilen und [jggibt so eine Vorstellung von der praktischen, zweckmigen Anordnung und der kunstvollen inneren Gliederung dieser Wunderwerke der Schiffbautechnik.

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 192

1906 - München : Oldenbourg
192 35. Augsburger Studien. burger Fabriken belästigte, ward der Schaden trotz der bei den meisten großen Werken befindlichen Dampfmaschinen sofort auf enorme Summen berechnet und die Leute liefen in echt deutscher Art zum Magistrat und schrien nach Wasser wie der Hirsch im Psalter. Alle, auch die neuesten Augsburger Fabrikanlagen beschränken sich auf das Mündungsdreieck von Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach. Obgleich jetzt keine politische Schranke mehr wehren würde, Fabriken auf dem kaum einen Büchsenschuß entfernten altbayerischen Boden anzulegen, blieb man doch auf dem alten Augsburgischen Gebiete, weil es allein der höchsten Gunst des Wasserlaufes teilhaftig ist. So sprechen die vier Flußgötter am Augustus-brunnen in der Tat auch für unsere Zeit eine tiefe Wahrheit aus: die Wahrheit, daß Augsburg die natürlichste und notwendigste Stadt aus weit und breit für alle Epochen sei. Der Lech hat die Eigenart, daß er, kanalisiert, in und vor den Stadtmauern Augsburgs dem fleißigen Gewerbsmann willig feine Dienste bietet; draußen aber im natürlichen Bett als reißender Hochgebirgsstrom unbändig die Brücken abwirft, die Ufer fcheidet und verheert. Den Bauer schädigt er, den Bürger macht er reich; nach außen wehrt er den Zugang znr Stadt, im Innern öffnet er dem Fleiße des Bürgers tausend Wege, ein Wehrstrom nach außen, ein Nährstrom nach innen. Man kann sagen, auf der ganzen weiten Strecke von Landsberg bis zur Mündung ist kein Punkt, wo der Lech dem Menschen freundlich gesinnt wäre, außer bei Augsburg. Dies ist wiederum ein natürliches Privilegium der natürlichen und gewordenen Stadt, wertvoller vielleicht als alle die vielen kaiserlichen Privilegien, womit sie in alten Tagen so reich begnadet wurde. Darum besaß der Lech für Augsburg niemals eine Handelsbedeutung, aber oft eine ftrategifche und immer eine gewerbliche. Nicht einmal die früher öfters versuchte freie Holztriftung, die sich auf der Isar bis aus diesen Tag erhalten hat, vermochte auf dem Lech zu bestehen. Doch kann man noch immer in einer für Handwerksburschen und Volksuatur-forfcher recht empfehlenswerten Weise per Lechfloß in 10 bis 14 Tagen von Augsburg direkt nach Wien fahren. Ein folches kleines Lechfloß ist das einzige Handelsfahrzeug der Augsburger zu Wasser. Um so tiefer mag man den Hnt ziehen vor jenen alten Augsburgischen Kaufleuten, die im 16. Jahrhundert Schiffe nach Ostindien rüsteten und dieses Geschäft glorreich zu Ende führten mit 175 Prozent Gewinn. Als vor hundert Jahren Macht und Reichtum der Stadt unaufhaltsam zerrann, schob man diesen Unstern auf die geographische Lage, die eben keine rechte Handelslage mehr sei. Denn Städte und Völker wie der einzelne suchen die Ursache ihres Mißgeschickes immer lieber außer sich als in sich. Allein die Handelsbedeutung Augsburgs war immer nur hervorgewachsen aus der gewerblichen. Der Beweis steht auf der Landkarte geschrieben. Auch in den Geschichtsbüchern. Erst als das Angsburgifche Gewerbe im 14. Jahrhundert

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 391

1906 - München : Oldenbourg
72. Die Isar als Berkehrsstraße einst und jetzt. 391 bestandteile mit Ausnahme des sogenannten Floßhakens, mittels dessen beim Anländen das Seil am Floß befestigt wird. Neben dem Landseile ist des Floßmanns treuester Begleiter die Axt. Wie sich nun das Wesen des Flusses seit alters gleichgeblieben ist und die Fahrzeuge unverändert sich erhalten haben, welche er zu Tal trägt, so auch der Floß mann, nicht bloß in seinen von einem altererbten Konservatismus herangezogenen Charaktereigenschaften, seiner stahlharten Geschmeidigkeit im Stampfe gegen Wasser und Wetter, seiner unverfälschten Anhänglichkeit an Heimat, Herrscherhaus und religiösen Glauben, sondern bis herab auf die Farbe der Tracht. Schon auf halbverblichenen Votivtafeln erscheint der Floß-lnann in dunkelblauem Gewand; heute noch trägt er dieses manchmal, wenn auch in anderem Schnitt, neben dem wärmenden grauen Lodenanzug. Zur Leitung gewöhnlicher Fahrzeuge reichen meist zwei Flößer, der Ferge an der vorderen, der Steurer an der Hinteren Schmalseite. Dieser ist jenem untergeordnet und muß, wie das Volk sagt, „aus ihn achtgeben". Ist noch ein weiterer Fährmann zur Lenkung des Fahrzeuges nötig, so hat er seinen Platz gleichfalls am vorderen Teile desselben. Man hieß ihn früher Drittferge. Gegenwärtig verfrachten die Floßleute auf eigene Nechniuig nur eine verschwindend geringe Anzahl von Flößen. Sie stehen im Solde Münchener Firmen, sind also keineswegs selbständige Unternehmer, sondern bloß Akkordanten, welche die von Holzhändlern und Baumeistern im Gebirge angekauften Stämme, Bretter und Brennmaterialien mit Hilfe ihrer Knechte um vergleichsweise niedrigen Frachtlohn nach der Landeshauptstadt führen. Der Schimmer einer besonderen sozialen Stellung, eines im wirtschaftlichen Leben des Bergvolkes scharf hervortretenden Standes, welcher früher ans der Flößerzunft und deren Meistern lag, ist gewichen; er ist bereits zu einer geschichtlichen Tatsache geworden. * Die Anfänge der Floßfahrt auf den füdbayerifchen Alpenflüssen liegen vollständig im Dunkel der Vorgeschichte begraben. Man hat nun zwar versucht durch Herleitung einer Anzahl von Orts-, Bach- und selbst Flößernamen ans dem Lateinischen ein sehr hohes Alter der vaterländischen Flößerei nachzuweisen. Indessen läßt sich mit Sicherheit nur annehmen, daß bei der Einfachheit eines so nahegelegenen und von der Natur zwanglos dargebotenen Verkehrsmittels, wie es einige roh aneinandergefügte Baumstämme darstellen, auch auf den alpinen Gewässern Altbayerns die Floßsahrt sehr bald begann. Der älteste, vereinzelt stehende Hinweis auf die Befahrung der Isar mit Floß oder Kahn dürfte wohl in den Überlieferungen über die letzten Lebens-schicksale des hl. Emmeram enthalten sein. Die Leiche des Missionars wurde von dem schon zu Zeiten der Agilolfinger berühmt gewesenen Aschheim nordöstlich uon München aus an die Isar und bei Oberföhring (Emmeramskapelle) auf ein Fahrzeug gebracht, welches die Strömung des Flusses bis zur Donau trug.

6. Für Seminare - S. 72

1912 - Breslau : Hirt
72 A. Allgemeine Erdkunde. — Iii. Wechselbeziehungen zwischen Land und Meer. Schiffbarkeit das Hinter- land weithin erschließen, natürliche Häfen oderge- legenheit zur Anlage von künstlichen Häfen. Die letztgenannten müssen jedoch immer gegen die Ab- lagernngen der Sinkstosfe des Flusses durch Bag- gern oder künstliche Ein- engung des Strombettes geschützt werdeu. Fehlt eine geeignete Flnßmün- dnng,so läßt sich an Flach- küsten ein Hafen nur als „Reede" durch den Bau von Hafendämmen oder Molen (wie in Swakop- mund) und durch künstliche Vertiefung der Einfahrt und des Ankergrundes schaffen (wie in Ostende) oder auch durch Anlage von Seekanälen (wie bei Brügge und Königsberg). 51. Deutsche Nordseeküste. §42. B. Die Halbinseln. a) Vorkommen. Die reichste Halbiuselbilduug haben die nördlichen Fest- länder aufzuweisen. Unter ihnen steht Europa, sowohl was Flächengröße als auch Formenreichtum der Halbiuselu angeht, obenan. Von den Süd- kontinenten entbehrt Afrika der Halbinseln gänzlich. d) Entstehung. Die Halbinseln können auf zweifache Weise entstanden sein: durch Abgliederuug und durch Augliederuug. Die abgegliederten Halb- inseln wurden durch Eingriffe des Meeres gebildet, fei es, daß dieses die flache Umgebung der heutigen Halbinseln überflutete, oder daß es in der Form von tief einschneidenden Buchten über absinkende Landschollen in das Land eindrang. Der innige Zusammenhang der abgegliederten Halbinseln mit dem Festlande zeigt sich darin, daß die Geländeformen des Rumpfes in der Halb- insel ihre Fortsetzung finden. Die Bretagne, Italien, die Balkän-Halbinsel, Nenschottland, Jütlaud u. v. a. sind abgegliederte Halbinseln. Die Bildung der Halbinseln durch Augliederuug ist auf eine Hebung des Meeresbodens oder auf die Aufschüttung einer Landbrücke zwischen einer früheren Insel und dem Festlande zurückzuführen. So wurden die Krim, die Iberische Halbinsel, Dekhäu, Maläka gebildet. Im Gegensatz zu den abgegliederten Halb- inseln sind die angegliederten geologisch und orographisch durchaus selbständig.

7. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 98

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
98 der König dieser Südspitze von Afrika den Namen „Vorgebirge der guten Hoffnung" (1486). 2. In eben der Zeit tauchte in dem Geiste eines großen Mannes der Gedanke auf, man könne auch in anderer Richtung nach Indien gelangen. Er meinte, weil die Erde eine Kugel sei, und Indien sich sehr weit nach Osten erstrecke, brauche man, um dahin zu gelangen, nur stets nach Westen zu segeln. Dieser Mann war Christoph Kolumbus. Sein Bater war Tuchweber in Genua, und Christoph -mußte anfangs seinem Vater beim Spulen und Wollekratzen helfen. Seine Erziehung ward indessen keineswegs vernachlässigt; er lernte Zeichnen, Geographie und alle Wissenschaften, welche einem tüchtigen Seemann unentbehrlich sind; denn Christoph hatte von Jugend auf die größte Neigung, Seefahrer zu werden. In seinem 14. Jahre gaben ihm die Eltern dazu d'e Erlaubniß, und von da an war er beständig zur See. Durch treue Erfüllung feiner Pflichten erwarb er sich die Liebe seiner Vorgesetzten; daher stieg er bald vom Schiffsjungen zum Matrosen und endlich zum Offizier. In Lissabon verheiratete er sich mit der Tochter eines Seemannes, der viele Karten, Tagebücher und Aufsätze über Seefahrten hinterlassen hatte. Dazu kam, daß portugiesische Seefahrer zuweilen seltenes Rohr, künstlich bearbeitetes Holz, ja einmal sogar Leichname von besonderer Bildung sahen, die von Westen her über das Meer schwammen und an die Küsten d.r Azoren trieben. Dadurch bekam Christophs Unternehmungsgeist neue Nahrung, und sein Plan, einen neuen Seeweg nach Indien zu entdecken, kam immer mehr zur Reise. 3. Zunächst gieng er nach Genua, um seiner Vaterstadt den Vortheil und die Ehre seines großen Unternehmens zuzuwenden; aber theils scheute man die Kosten zur Ausrüstung der Schiffe, theils fand man seine Vorschläge lächerlich. In Lissabon giengs ihm nicht besser. _ Von dort wandte er sich nach Spanien zurück und bat den König Ferdinand und dessen Gemahlin Isabella um Unterstützung seines Vorhabens. Doch auch hier stieß er auf große Schwierigkeiten. Ferdinand war gerade damit beschäftigt, die Mauren (Araber) ans Spanien zu vertreiben, und hatte kein Geld. Und die Gelehrten und Geistlichen, welchen der Plan von Kolumbus zur Prüfung vorgelegt wurde, erklärten Kolumbus für einen Narren. Der eine meinte, wenn die Erde eine Kugel wäre, so müßte es im Westen bergab gehen, und auch der stärkste Wind könnte die Schiffe nicht wieder bergauf führen. Ein anderer sagte, wenn da etwas zu holen wäre, so hatten es die Alten schon sicher aufgefunden. Die meisten aber erklärten d<n Plan für gottlos und vermessen. Mit unermüdlicher Geduld ertrug Kolnirbus diese thörichten Einwürfe und suchte sie zu widerlegen. Endlich nach fünf Jahren gelang es einem Freunde des Kolumbus, die Königin Ifabella dahin zu bestimmen, daß sie dem Kolumbus drei Schiffe übergab. Ehe er aber absegelte, wurde ein Vertrag zwischen ihm und der Krone gemacht, in welchem ihm die bedeutendsten Vortheile zugesichert wurden, iir bekam für sich auf Lebenszeit und für seine Nachkommen und Erben

8. Das Badnerland - S. 8

1911 - Weinheim [u.a.] : Ackermann
— 8 — 3. Die wichtigsten Orte: Heidelberg, Schlierbach, Ziegel- hausen, Neckargemünd, Dilsberg, Neckarsteiuach, (Schwalbennest) Hirschhorn, Eberbach, Neckarelz, (Hornberg) Hochhausen. Burg Hornberg. Ii. Frage: Warum sind im Neckar- tal so viele Burgen? Hier fanden die Ritter in einem verkehrsreichen Tale steile Felsen und Steine genug, um ihre Burgen fest und sicher erbauen zu können. Auch konn- ten sie diese besser verteidigen, da sie gewöhnlich nur an einer Seite (Gebirge) zugäng- lich waren. In Friedens- zeiten gingen die Ritter in dem nahen Odenwald auf die Jagd. In der späteren Zeit benützten sie die günstige Lage der Burgen, um die den Neckar hinauf und hiuuuter fahrenden Kaufleute zu über- fallen und zu plündern. Viederholungssragen. Welches Tal haben wir im Geiste bereist? Zeige nochmals das Tal auf der Landkarte! Welche Gebirge durchfließt der Neckar? Wie nennt man eine Fahrt gegen den Strom? Wie nennt man die Fahrt zur Mündung? Wie nennt man einen Schiffszug? Woran windet sich der Dampfer fort? Welche Waren werden stromaufwärts befördert? Welche Waren werden stromabwärts befördert? Warum können die Waren auf dem Wasser billiger befördert werden, als mit der Bahn? Nenne nochmals die wichtigsten Orte, die wir auf unserer Reise sahen !

9. Das Badnerland - S. 23

1911 - Weinheim [u.a.] : Ackermann
— 23 voll der besten Briketts verfertigen. Die großen Rheinschiffe bringen den Kohlengrieß aus dem Ruhrgebiet herbei, große Kranen heben ihn aus dem Schiffskörper und entladen ihn automatisch in Trans- Portwägelchen; diese leiten den Grieß in die Preßkohlenfabrik, aus der die fertigen Briketts alsbald hervorgehen. 3. Die weltberühmte Sunlight-Seifenfabrik auf der Rheinau. (Volkston: ©unlidjt.) Die Großartigkeit dieses Fabrikbetriebes können wir uns einiger- maßen vorstellen, wenn wir bedenken, daß dort jede S tu nde 57 z,

10. Die Völker des Altertums, Römer und Germanen bis zu Karl dem Großen - S. 40

1906 - Leipzig : Hirt
40 Geschichte der Griechen und der Mazedoner. war der Sohn des Xanthippus, der sich in der Seeschlacht bei Mykale ausgezeichnet hatte. Fast vierzig Jahre leitete er den Staat der Athener; die jhrlich wechselnden Archonten dienten nur seinem Willen, der nichts andres als die Gre und Blte seiner Vaterstadt bezweckte. Perikles war ein gewaltiger Redner. Zwar betrat er selten die Rednerbhne; wenn er aber auftrat, so war seine Rede kraftvoll und berzeugend. Die klassische Form hatte er den Mnnern der Wissenschaft abgelauscht, Flle und Schrfe der Gedanken lieferte ihm sein reicher Geist. Klar und gewaltig flo der Strom seiner Rede dahin. Seine gewinnende Erscheinung und seine ruhige Haltung sicherten seinen Worten den Erfolg. Die Volksversammlung und der Rat der Fnfhundert beschlossen immer, was er empfahl. Er durfte es wagen, die Kasse des attischen Seebundes von Delos nach Athen zu verlegen und ihre Gelder zur Verschnerung Athens zu verwenden; lieferte doch die reiche Stadt auch die grten Bei-trge zur Bundeskasse. Hebung des Handels. Um Athen von der Seeseite zu sichern und den Handel zu heben, verbesserte er die Hafenanlagen der Stadt. Im Hafen von Athen ankerten Getreideschiffe von gypten und Sizilien, andre Schiffe brachten Wein von den Inseln, Bau- und Nutzholz aus den thrazischen und mazedonischen Wldern, reiche Fischladungen von den Ksten des Schwarzen Meeres, Kupfer aus Euba und Cypern, feine Tuche von Milet und Tarent. Die athenischen Schiffe fhrten die Er-Zeugnisse des attischen Bodens und Kunstfleies aus: Ol, Honig, Feigen, Tpferwaren und Trinkgeschirre (Fig. 31), Lampen und Lederwaren, ge-mnztes Silber, Bcher und sorgfltig verpackte Kunstwerke. Sechzig athenische Schiffe kreuzten fortwhrend im gifchen Meere; das. war ein Ubungsgefchwader und eine bestndige Wache sr die Inseln, die etwa vom Seebunde abfallen wollten. Hhepunkt der Geschichtschreibung und der dramatischen Dichtung. Eine groe Zeit, geleitet von einem berlegenen Geiste, bringt alle Krfte der Nation zur Entfaltung, und Perikles frderte alle hervorragenden Talente der Kunst und der Wissenschast. Zu seiner Zeit schrieb Herodt aus Halikarna, der Vater der Geschichte, das erste groe Geschichtswerk; Thucdides, der bedeutendste Geschichtschreiber der Griechen, war sein jngerer Zeitgenosse; die hervorragenden Dramatiker Griechenlands: Aschylus, Sophokles und Euripides ragen in seine Zeit hinein, Hippkrates, der Vater der Heilkunde, auf der Insel Kos gebrtig, erhielt das Ehrenbrgerrecht von Athen. Das griechische Drama. Das griechische Drama unterscheidet sich von dem unsrigen vorzugsweise durch den Chor/) Der Chor macht die handelnden Personen aus die ewige Wahrheit und Gerechtigkeit aufmerksam, mahnt und warnt und bringt dadurch dem Zuschauer den Grundgedanken 1) Schiller hat die Einfgung des Chores in den Gang der Handlung in der Braut von Messina nachgeahmt.
   bis 10 von 1048 weiter»  »»
1048 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1048 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 69
1 137
2 187
3 1024
4 1256
5 2159
6 1142
7 2511
8 144
9 283
10 1893
11 361
12 493
13 939
14 631
15 345
16 605
17 149
18 227
19 455
20 205
21 318
22 232
23 516
24 10734
25 336
26 304
27 63
28 1129
29 1220
30 456
31 331
32 161
33 183
34 1220
35 163
36 599
37 2742
38 801
39 1561
40 252
41 1436
42 86
43 362
44 133
45 1048
46 126
47 190
48 162
49 579

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 44
1 33
2 16
3 113
4 196
5 5
6 13
7 1
8 13
9 66
10 23
11 7
12 48
13 28
14 12
15 319
16 107
17 159
18 0
19 34
20 11
21 45
22 13
23 31
24 6
25 96
26 12
27 12
28 597
29 9
30 8
31 39
32 10
33 5
34 21
35 29
36 45
37 0
38 34
39 36
40 55
41 24
42 25
43 46
44 2
45 309
46 38
47 14
48 41
49 9
50 23
51 6
52 46
53 11
54 18
55 13
56 2
57 9
58 2
59 54
60 31
61 59
62 38
63 8
64 111
65 11
66 39
67 7
68 22
69 9
70 14
71 70
72 34
73 6
74 20
75 18
76 72
77 107
78 36
79 23
80 8
81 28
82 18
83 6
84 13
85 2
86 5
87 58
88 3
89 31
90 1
91 29
92 711
93 5
94 101
95 25
96 7
97 15
98 99
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2557
1 1447
2 299
3 2739
4 448
5 1881
6 1237
7 3129
8 1745
9 614
10 844
11 608
12 1928
13 914
14 367
15 1216
16 524
17 303
18 457
19 2001
20 351
21 241
22 2271
23 379
24 1843
25 1175
26 1154
27 473
28 1047
29 9075
30 438
31 691
32 551
33 13050
34 1144
35 1624
36 210
37 800
38 333
39 2493
40 1385
41 616
42 1072
43 3500
44 740
45 383
46 1199
47 4010
48 1092
49 1185
50 1792
51 2166
52 6560
53 244
54 8867
55 796
56 482
57 255
58 3628
59 8782
60 1091
61 2038
62 3066
63 805
64 1387
65 2691
66 235
67 1683
68 274
69 721
70 196
71 1550
72 1442
73 1269
74 8895
75 1531
76 482
77 1133
78 1145
79 790
80 1427
81 11723
82 2097
83 734
84 748
85 1307
86 420
87 371
88 429
89 662
90 274
91 6937
92 1201
93 355
94 334
95 1322
96 230
97 540
98 1124
99 1229
100 6067
101 208
102 1568
103 883
104 545
105 1477
106 1819
107 925
108 1224
109 1963
110 1359
111 2736
112 1057
113 684
114 1129
115 2735
116 1097
117 185
118 442
119 727
120 2803
121 723
122 687
123 1615
124 1850
125 979
126 1789
127 12083
128 425
129 1048
130 291
131 4352
132 707
133 1472
134 831
135 189
136 39461
137 481
138 644
139 464
140 416
141 215
142 1605
143 622
144 313
145 2504
146 577
147 2087
148 2136
149 595
150 721
151 1592
152 3663
153 282
154 2591
155 1574
156 770
157 2276
158 570
159 1548
160 243
161 1175
162 1006
163 526
164 1319
165 6373
166 9210
167 1143
168 1319
169 531
170 192
171 665
172 7777
173 21992
174 369
175 20765
176 1120
177 9077
178 231
179 7907
180 676
181 1067
182 5203
183 45554
184 1133
185 790
186 481
187 2573
188 1971
189 2011
190 693
191 597
192 830
193 752
194 3192
195 696
196 3683
197 434
198 257
199 4019